Newsletter (Rundmail) 2003 (04. 01. 2003)

Liebe Freunde und Verwandte,

am Montag geht das Vergnügen wieder los: Sowohl das Studium als auch die Arbeit in der Vorlesungsvorbereitung. Während ersteres zur Zeit eher ruhiger verläuft (bis auf ein paar Klausuren in theoretischer Mechanik und Physik 3 nichts spektakuläres), nimmt letzteres mehr Gestalt an. Das derzeitige Hauptziel besteht darin, die Vorlesungsvorbereitung ins Netz zu bringen. Es gibt einige Hundert Demonstrationsversuche aus den Bereichen Mechanik, Schwingungen und Wellen, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik und Atomphysik, die es zu dokumentieren gilt. In den ersten drei Kategorien sind viele Versuche bereits von meinem Kollegen digital archiviert und müssen nur noch umgesetzt werden - das ist meine Aufgabe. Derzeit erstelle ich HTML-Seiten, füge die Beschreibung aus einer Datenbank hinzu, füge ein paar Bilder ein (die machen auch meine Kollegen) und manchmal auch ein Video (ebenfalls selbst gedreht). Anschließend folgt die physikalische Erklärung, evtl. mit Skizze. Dafür habe ich inzwischen auch einen eigenen Rechner und ein eigenes Büro (gut, es ist ein Abstellraum mit Schreibtisch, aber wenn ich irgendwo arbeite, sieht es immer aus wie in einem Abstellraum). Natürlich habe ich dort auch das nötige Equipment wie z.B. Netzwerkanbindung, digitale Videoschnitthard+software, Soundanlage (auf den Videos sollten schließlich keine Kommentare von Zweiflern am Ausgang des Versuchs sein) und Webserver zum Testen der Seiten. Ein Teil steht schon im Netz. Über http://www.physnet.uni-hamburg.de/ex/html/vorles1.html gelangt man auf die Startseite. Unter "Demonstrationsversuche" findet man dann die Versuche, nach Themen gegliedert. Das dürfte vor allem auch für Schulen interessant sein, da die Versuche vor allem bebildert sind. (Hauptsächlich ist das ein Service für die Studenten, die sich nach der Vorlesung die Versuche nochmals ansehen können - außerdem können die Dozenten die Versuche vor der Vorlesung aussuchen.) Deshalb habe ich den Link in diese Mail gepackt, da unter den Empfängern vier Lehrer(innen) von drei Schulen sind.

Ansonsten gibt es nicht viel zu berichten. Meine Professoren bieten mir immer noch Atari an (ich habe schon wieder drei mitgehen lassen - kann man schön mit basteln). Inzwischen lerne ich, mit Linux umzugehen - versuche es zumindest. (Weiß jemand, wie man die hotplugging services zum Laufen bringt?) Schließlich habe ich auch noch die Arbeit an meinem Schachtheorem fortgesetzt - eine neue, verbesserte Theorie erlaubt eine weitaus größere Vielfalt an denkbaren Schachbrettern (u.a. Möbiusband, Kleinsche Flasche und Würfeloberfläche). Derzeit versuche ich, einen Teil davon in Java umzusetzen. Kürzlich habe ich den Tip erhalten, es mit "Zillions of Games" zu versuchen. Wer unter http://www.zillions-of-games.com vorbeischaut, weiß warum.

QaQ chu' DISrajjaj!

PS: Für alle diejenigen, die der klingonischen Sprache nicht mächtig sind, die wörtliche Übersetzung: Möge euer neues Jahr gut sein. (Falls ein Klingone fragen sollte: "tlhingan Hol vIjatlhbe'" bedeutet "Ich spreche kein klingonisch." Aussprache siehe Fachliteratur.